Immunschutz, für Naturkosmetik - 100 % naturrein
Cinnamomum ceylanicum Nees - 100 % naturrein
Ätherisches Zimtrindenöl 60/65 (Cinnamonum ceylanicum Nees) aus Zimtrinde - 100 % naturrein, Pharmacopea Europea
60/65 bezieht sich auf den Gehalt von trans-Zimtaldehyd (natürliche Form von Zimtaldehyd in der Pflanze). Je höher der Gehalt, desto intensiver duftet das Zimtöl nach Zimt (und weniger nach Nelke).
Herkunft: Sri Lanka
Verwendete Pflanzenteile: Rinde
Herstellung: Wasserdampfdestillation
Hauptbestandteile (Chemotyp):
Cineol: <3,0 %
Linalool:1,0-6,0 %
Beta-Cariophyllen:1,0-4,0 %
Safrol: <0,5 %
Trans-Zimtaldehyd: 55-75 %
Eugenol: <7,5 %
Cumarin: <0,5 %
Trans-2-Methoxycinnamaldehyde: 0,1-1,0 %
Benzylbenzoat: <1,0 %
Analyse/Spezifizierung:
Durchsichtige Flüssigkeit, leicht gelblich, wird mit der Zeit rötlich. Charakteristischer Geruch nach Zimt.
Identität:
GC (Methode EuAB = Pharmacopea Europea)
Reinheitsprobe:
Relative Dichte (2.2.5.): Spezifizierung: 1,000-1,030
Refraktionsindex (2.2.6): Spezifizierung:1,572-1,591
Optische Aktivität (2.2.7): Spezifizierung: -2- + 1 º
Enthält: Cinnamal, Linalool, Eugenol, Benzyl Benzoate, Limonene, Cumarin,
Geringe Dosierung (weniger als 1 %, um Hautreizungen zu vermeiden)!
Nicht während der Schwangerschaft und nicht für Babys oder Kinder verwenden.
Maximale Dosierung nach IFRA (International Fragrance Association - 49th amendment):
- Kat. 1: Produkte zum Auftragen auf die Lippen: max. 0,028 %
- Kat. 2: Produkte für Deodorants (für die Achselhöhlen): max. 0,028 %
- Kat. 3: Produkte für Gesicht/Körper, die mit den Fingerspitzen aufgetragen werden: max. 0,069 %
- Kat. 4: Produkte für feine Düfte: max. 0,069 %
- Kat. 5: Produkte für Gesicht/Körper, die mit den Handflächen aufgetragen werden, normalerweise ohne Spülung; Cremes für Babys: max. 0,069 %
- Kat. 6: Produkte für Mund und Lippen (wie Zahnpasta oder Mundspülung): max. 0,556 %
Weitere Informationen über die richtige Anwendung und Dosierung ätherischer Öle findest du hier: ÄTHERISCHE ÖLE: LEITFADEN FÜR DIE SICHERE ANWENDUNG